Archiv der Kategorie Allgemein
Buchpräsentation: „Café Schindler. Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit“
Ein Abend mit der Autorin Meriel Schindler DIENSTAG, 5. APRIL 2022, 19:00 UhrPlenarsaal im Rathaus der Stadt Innsbruck Begrüßung:Günther Lieder, Präsident der IKG für Tirol und VorarlbergHorst Schreiber, _erinnern.at_ / PH Tirol Lesung und Gespräch:Meriel Schindler mit Niko Hofinger (Stadtarchiv/Stadtmuseum … Weiterlesen
Avraham Gafni 1928-2022
Der aus Innsbruck stammende Avraham Gafni – vormals: Erich Weinreb – ist 93-jährig am 11. Februar 2022 in Israel verstorben. Er war der letzte seiner Generation, der aus Innsbruck vertrieben wurde und in Israel Zuflucht und eine neue Heimat gefunden … Weiterlesen
Das Mobile Bethaus von Oskar Stocker und Luis Rivera – bis 26. November am Landestheatervorplatz in Innsbruck
Das von den Grazer Künstlern Oskar Stocker und Luis Rivera als künstlerisches Statement gegen Antisemitismus konzipierte und gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde am Grazer Hauptplatz realisierte Kunstprojekt „Mobiles Bethaus“ wurde nun auch in Innsbruck verwirklicht. Das Bethaus steht 3 Wochen … Weiterlesen
Was uns trennt – was uns eint… Doron Rabinovici und Hanno Loewy im Gespräch mit Samuel Laster
Sind Feindbilder dazu geeignet, den kleinsten gemeinsamen Nenner in uns zu bilden?Wo fängt Kritik an – wo hört Antisemitismus auf? DONNERSTAG, 7. Oktober 2021 – 19:30 UhrGemeindezentrum der IKG in Innsbruckoder per ZOOM (s.u.) Dr. Doron Rabinovici (in Tel Aviv … Weiterlesen
Gedenkfeier für die Opfer des Todesmarsches in Seefeld
Ende April jährte sich zum 75. Mal das Ende des Todesmarsches von Häftlingen des KZ Dachau Richtung Alpenfestung. Die ursprünglich geplante große Gedenkfeier wurde aufgrund der Corona-Verordnungen am 19. Mai im sehr kleinen Rahmen abgehalten. Gedenkrede von Niko Hofingeranlässlich der … Weiterlesen
Spendenaufruf zur Restaurierung einer TORAROLLE
Eine unserer Torarollen ist inzwischen rund 100 Jahre alt und weist starke Abnützungsspuren auf. Seit 1945 ist diese Rolle, deren Herkunft nicht ganz geklärt ist, nachweislich in Innsbruck. Im jetzigen Zustand kann und darf sie nun nicht mehr im Gottesdienst … Weiterlesen
Buchpräsentation: DAS JÜDISCHE INNSBRUCK
Niko Hofinger / Esther Pirchner / Sonja Prieth DAS JÜDISCHE INNSBRUCK Sichtbares und Unsichtbares in Alltag und Erinnerung hrsg. von der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg Donnerstag, 10. Oktober 2019 19:00 Uhr; Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2 Ein Stadtporträt … Weiterlesen
Rosh Haschana und Jom Kippur in Innsbruck
DIE HOHEN FEIERTAGE IN INNSBRUCK Die Israelitische Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg ist eine kleine jüdische Gemeinde, deren etwa 120 Mitglieder über die beiden westlichsten Bundesländer Österreichs verstreut leben. Die kleine Synagoge im Herzen der Stadt Innsbruck ist das Zentrum … Weiterlesen
Prof. Ágnes Heller erhielt Ehrendoktorat der Uni Innsbruck
Am 24. März 2015 verlieh die Philosophische Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in enger Kooperation mit AIANI (Austria-Israel-Academic-Network Innsbruck) der ungarischen Philosophin , Ágnes Heller für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen die Ehrendoktorwürde der Philosophie. Damit ist die Innsbrucker Universität die erste deutschsprachige … Weiterlesen
70 Jahre Befreiung KZ Auschwitz
Am 27. Jänner 2015 fand vor der Menorah auf dem Innsbrucker Landhausplatz eine Erinnerungsstunde an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee vor 70 Jahren statt. Fotos: Christian Niederwolfsgruber