Archiv der Kategorie Allgemein
Das heurige Pessachfest war – nach der coronabedingten Pause – das erste ohne die kundige und von uns so geschätzte Leitung durch Elyahu Lipschütz. Er wäre so gerne dabei gewesen, verstarb aber nur wenige Tage später, am Dienstag, 19. April … Weiterlesen
JÜDISCHE FILMTAGE INNSBRUCK 28. – 30.11.22
Wer schon an Feiern oder Veranstaltungen der sehr gastfreundlichen israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Sillgasse teilgenommen hat, kennt die lebhaften Diskussionen um die Fragen, was jüdisch sein bedeutet und was das Judentum ist. Ein Volk? Eine Ethnie? … Weiterlesen
Nachruf für Thomas Elyahu Lipschütz
Das heurige Pessachfest war – nach der coronabedingten Pause – das erste ohne die kundige und von uns so geschätzte Leitung durch Elyahu Lipschütz. Er wäre so gerne dabei gewesen, verstarb aber nur wenige Tage später, am Dienstag, 19. April … Weiterlesen
Babyn Yar: Die Synagoge am Ort des verdrängten NS-Massakers – Samstag, 14. Mai 2022 – 19:30 Uhr
Manuel Herz im Gespräch mit Dirk Rupnow Eine Veranstaltung im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck Samstag, 14. Mai 2022 – 19:30 Uhraut. architekur und tirol Lois-Welzenbacher-Platz 1, Innsbruck An keinem anderen Ort außer in Auschwitz und Treblinka sind je so viele … Weiterlesen
Gedenkveranstaltung für Erich Weinreb/Abraham Gafni am 5. Mai 2022 in Innsbruck
Donnerstag, 5. Mai 2022 – 18 UhrBürgersaal, Historisches Rathaus, Herzog-Friedrich-Straße 21, Innsbruck Abraham Gafni, bis 1938 Erich Weinreb, kam 1928 in Innsbruck zur Welt, zehn Jahre später vertrieben ihn die Nationalsozialisten nach Wien. Von dort floh er mit seinem Bruder … Weiterlesen
„Von Libyen nach Innsbruck. Jüdische Vertriebene aus Tripolis und Bengasi im Arbeitserziehungslager Reichenau“.
Vortrag von Dr. Horst Schreiber DIENSTAG, 19. April 2022 um 18:30 Uhr Gemeindezentrum der IKG Innsbruck, Sillgasse 15 Jüdinnen und Juden aus Nordafrika sind eine bisher wenig beachtete Opfergruppe rassisch Verfolgter in Tirol. Im Oktober 1943 kamen 59 Menschen aus … Weiterlesen
Buchpräsentation: „Café Schindler. Meine jüdische Familie, zwei Kriege und die Suche nach Wahrheit“
Ein Abend mit der Autorin Meriel Schindler DIENSTAG, 5. APRIL 2022, 19:00 UhrPlenarsaal im Rathaus der Stadt Innsbruck Begrüßung:Günther Lieder, Präsident der IKG für Tirol und VorarlbergHorst Schreiber, _erinnern.at_ / PH Tirol Lesung und Gespräch:Meriel Schindler mit Niko Hofinger (Stadtarchiv/Stadtmuseum … Weiterlesen
Avraham Gafni 1928-2022
Der aus Innsbruck stammende Avraham Gafni – vormals: Erich Weinreb – ist 93-jährig am 11. Februar 2022 in Israel verstorben. Er war der letzte seiner Generation, der aus Innsbruck vertrieben wurde und in Israel Zuflucht und eine neue Heimat gefunden … Weiterlesen
Das Mobile Bethaus von Oskar Stocker und Luis Rivera – bis 26. November am Landestheatervorplatz in Innsbruck
Das von den Grazer Künstlern Oskar Stocker und Luis Rivera als künstlerisches Statement gegen Antisemitismus konzipierte und gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde am Grazer Hauptplatz realisierte Kunstprojekt „Mobiles Bethaus“ wurde nun auch in Innsbruck verwirklicht. Das Bethaus steht 3 Wochen … Weiterlesen
Was uns trennt – was uns eint… Doron Rabinovici und Hanno Loewy im Gespräch mit Samuel Laster
Sind Feindbilder dazu geeignet, den kleinsten gemeinsamen Nenner in uns zu bilden?Wo fängt Kritik an – wo hört Antisemitismus auf? DONNERSTAG, 7. Oktober 2021 – 19:30 UhrGemeindezentrum der IKG in Innsbruckoder per ZOOM (s.u.) Dr. Doron Rabinovici (in Tel Aviv … Weiterlesen