Archiv der Kategorie Allgemein
JÜDISCHE FILMTAGE INNSBRUCK 2024
24. BIS 26. NOVEMBER 2024LEOKINO INNSBRUCK SO 24 NOV 24 – 17:30 UHR BESUCH AUS CHINA Regie: Paul RosdyDOC, AUT 2024; 74min; deutsche Fassung Ferdinand Adler (1903–1952) war ein Geiger aus Wien, der 1939 vor den Nazis nach Shanghai geflüchtet … Weiterlesen
Featured
Das heurige Pessachfest war – nach der coronabedingten Pause – das erste ohne die kundige und von uns so geschätzte Leitung durch Elyahu Lipschütz. Er wäre so gerne dabei gewesen, verstarb aber nur wenige Tage später, am Dienstag, 19. April … Weiterlesen
JÜDISCHE FILMTAGE INNSBRUCK 2023
27. BIS 29. NOVEMBER 2023LEOKINO INNSBRUCK MO 27 NOV 23 – 17:30 UHR WO IST ANNE FRANK? Regie: Ari FolmanAnimationsfilm, BEL/ ISR 2021; 99min; deutsche Fassung Mit seinem ersten Film seit acht Jahren greift der israelische Regisseur und Drehbuchautor Ari … Weiterlesen
Der Novemberpogrom 1938 in Innsbruck – Opfer und Schauplätze des Terrors
Texte, Hörstücke und ein virtueller Rundgang in einer Web-App An wenigen Orten des Deutschen Reiches war der Pogrom in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 so organisiert und folgenschwer wie in Innsbruck. Rollkommandos drangen in Wohnungen ein, … Weiterlesen
THEMENABEND: DAS GING DANN DOCH ZU WEIT.
Erinnerung an die „Hilliges-Aktion“ gegen jüdische Ehepartner*innen zu Ostern 1943 und neue Erkenntnisse zum Gestapo-Lager Reichenau Montag, 17. April 2023 ab 16 Uhrin der Claudiana der Universität Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 3, Altstadt Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich Ende April 1943 kam … Weiterlesen
JÜDISCHE FILMTAGE INNSBRUCK 28. – 30.11.22
Wer schon an Feiern oder Veranstaltungen der sehr gastfreundlichen israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Sillgasse teilgenommen hat, kennt die lebhaften Diskussionen um die Fragen, was jüdisch sein bedeutet und was das Judentum ist. Ein Volk? Eine Ethnie? … Weiterlesen
Nachruf für Thomas Elyahu Lipschütz
Das heurige Pessachfest war – nach der coronabedingten Pause – das erste ohne die kundige und von uns so geschätzte Leitung durch Elyahu Lipschütz. Er wäre so gerne dabei gewesen, verstarb aber nur wenige Tage später, am Dienstag, 19. April … Weiterlesen
Babyn Yar: Die Synagoge am Ort des verdrängten NS-Massakers – Samstag, 14. Mai 2022 – 19:30 Uhr
Manuel Herz im Gespräch mit Dirk Rupnow Eine Veranstaltung im Rahmen des Journalismusfest Innsbruck Samstag, 14. Mai 2022 – 19:30 Uhraut. architekur und tirol Lois-Welzenbacher-Platz 1, Innsbruck An keinem anderen Ort außer in Auschwitz und Treblinka sind je so viele … Weiterlesen
Gedenkveranstaltung für Erich Weinreb/Abraham Gafni am 5. Mai 2022 in Innsbruck
Donnerstag, 5. Mai 2022 – 18 UhrBürgersaal, Historisches Rathaus, Herzog-Friedrich-Straße 21, Innsbruck Abraham Gafni, bis 1938 Erich Weinreb, kam 1928 in Innsbruck zur Welt, zehn Jahre später vertrieben ihn die Nationalsozialisten nach Wien. Von dort floh er mit seinem Bruder … Weiterlesen
„Von Libyen nach Innsbruck. Jüdische Vertriebene aus Tripolis und Bengasi im Arbeitserziehungslager Reichenau“.
Vortrag von Dr. Horst Schreiber DIENSTAG, 19. April 2022 um 18:30 Uhr Gemeindezentrum der IKG Innsbruck, Sillgasse 15 Jüdinnen und Juden aus Nordafrika sind eine bisher wenig beachtete Opfergruppe rassisch Verfolgter in Tirol. Im Oktober 1943 kamen 59 Menschen aus … Weiterlesen